Forderung zu sofortiger Erlaubnis für kontaktloses Outdoortraining im Verein

Auch unser Verein schliesst sich den Forderungen der österreichischen Sportverbände – gemeinsam vertreten durch die Bundes-Sportorganisation (ehemals: BSO), nunmehr die Sport Austria – an.

Es gibt unserer Auffassung nach aus epidemiologischer Sicht

(def. Epidemiologie – Die Lehre [Wissenschaft] von der Entstehung, Verbreitung, Bekämpfung und den sozialen Folgen von Epidemien, zeittypischen Massenerkrankungen und Zivilisationsschäden),

KEINERLEI Argumente mehr, warum unter Einhaltung aller notwendigen und vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen, ein kontaktloses Sport-Training, mit Abstand, IM FREIEN für kleine Gruppen (10-15 Leute) ungeachtet des Alters(!), auf irgend eine Art und Weise „schädlich“ sein sollte und daher „verwehrt“ wird.

Im Gegenteil: Es wäre „gesund“, beugt (Massen-)Erkrankungen vor, hilft dadurch „Zivilisationsschäden“ und soziale Folgen zu mindern!

Wir unterstützen daher die Aussagen und Schreiben, welche in den vergangen zwei Wochen an die zuständigen Stellen übermittelt worden sind und zitieren diese hiermit erneut (Quelle: https://www.askoe-salzburg.at/de [bis einschl. 8. Mrz. 2021]):

Forderungen aller österreichischen Sportverbände nach sofortigen Öffnungsschritten für Amateur-Sportvereine von jung bis alt.

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Sebastian Kurz,
Sehr geehrter Herr Sportminister Werner Kogler,
Sehr geehrter Herr Gesundheitsminister Rudolf Anschober,

wie ersuchen Sie in den heutigen Abstimmungssitzungen der Bundesregierung um Unterstützung für die Forderungen aller österreichischen Sportverbände nach sofortigen Öffnungsschritten für Amateur-Sportvereine von jung bis alt.

Die Forderungen, die im Katalog der Sport Austria zusammengefasst sind und am vergangenen Freitag von den Spitzenvertretern des Sports übergeben worden sind, sehen sinnvolle und machbare Schritte vor, damit das sportliche und soziale Zusammenleben im Vereinssport, der mit 15.000 Vereinen und 2,1 Mio. beteiligten Menschen zu den größten Gesellschaftsbereichen in unserem Land gehört, wieder ermöglicht wird.

Der Sport will sich damit als Teil der Lösung im Kampf gegen die Covid19-Pandemie und für die Stärkung der Gesundheit der Menschen einbringen.

In diesem Zusammenhang fordern wir auch, dass in der Schule negativ getesteten Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am Sportvereinsleben im ersten Schritt in allen Outdoor-Sportformen auf den Sportanlagen sofort ermöglicht wird.

Mit freundlichen Grüßen,
ASKÖ-Landesverband Salzburg

Das Schreiben, der Katalog, der Bundessportorganisation, der Sport Austria kann hier heruntergeladen und eingesehen werden
–> Link: 210226_SportAustriaPlan.pdf

Dieser Beitrag wurde unter Aufgeschnappt abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SVGCaptcha