
Kartenmarkierung Steiermark
Hier findet sich die Regionalzuordnung für die Steiermark
Kurzinfo zum Bundesland:
Steiermark liegt mit Landesteilen geographisch in der Mitte Österreichs und wird auch als das „Grüne Herz Österreichs“ bezeichnet. Die Landeshauptstadt ist Graz.
Die Steiermark ist flächenmäßig das zweitgrößte österreichisches Bundesland. Sie grenzt im Nord-Westen an das Bundesland Salzburg, im Südwesten an Kärnten, im Norden an Oberösterreich und Niederösterreich und im Osten an das Burgenland. Eine Staatsgrenze befindet sich im Süden zum Nachbarland Slowenien.
Die 1180 zum Herzogtum erhobene Steiermark war bis 1918 ein Kronland der österreichisch-ungarischen Monarchie, sie umfasste außer dem heutigen österreichischen Bundesland auch die Untersteiermark, welche heute zu Slowenien gehört.
Die Steiermark ist geographisch in mehrere Regionen gegliedert. Mehr als 60% der Bodenfläche sind bewaldet und ein Viertel der Fläche bilden Wiesen, Weiden, Obst- und Weingärten.
Andere Österreicher kennen die Steiermark
nicht nur durch seine Bewohner, welche „Steirer“ genannt werden, und einen seiner weltbekanntesten Vertreter, Arnold Schwarzenegger, oder durch das weithin bekannte Steirische (Kürbis-)Kernöl, durch seine schroffen alpinen Regionen vom Dachstein bis zum Gesäuse, sowie den Plateaus zwischen Hochschwab und Rax, sondern auch durch seine Universitätsstadt Graz, die oststeirische Thermenregion und vieles andere mehr.
Mehr Informationen zu der Steiermark findet der Interessierte zB. über die Seiten des Amt der Steiermärkischen Landesregierung auf http://www.steiermark.at