100 Meistersprüche zu Tai Chi – Aussage 13
Meisterspruch 013:
[Zur „Einheit des Körpers in der Bewegung“:]
„Kein Teil des Körpers bewegt sich, wenn nicht der ganze Körper in Bewegung ist – kein Teil des Körpers ist in Ruhe, wenn nicht der ganze Körper in Ruhe ist“
(→Klassische Schrift über Taichi, Ursprungsautor unbekannt).
Hintergrundinfo:
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden im Rahmen der „Salt Shop Manuals“ (lt. →Wu-Familie) in Peking alte Schriftstuecke gefunden.
Jene Schriften enthalten viele Taichi-Sprichwörter. Diese Tai Chi-Abhandlung, bzw. Sammlung, gehört nun zu einer Literatur, die von vielen Tai Chi-Schulen gemeinsam[!] als „Tai Chi-Klassiker“ oder „Klassische Schrift über Taichi“ bezeichnet wird und aus welcher oft und häufig zitiert wird [ebenfalls bemerkenswert: Ungeachtet der jeweiligen Stil-Richtung!].
s.d.a.: Glossareinträge:
→Schule
→Stil
Anmerkung:
Dieser Aphorismus zur „Einheit des Körpers in der Bewegung“ beinhaltet wiederum „das Wesen von Tai Chi“, den Wechsel von „yin“ und „yang“, sowie „Wu Wei“. Das eine folgt auf das andere und ist (soll) dabei immer „vollständig“ sein.
Es beinhaltet auch (ein) „Geheimnis des Tai Chi Chuan“ – welche diese Art der Kampfkunst von anderen sehr unterscheidet: Es wird nie(!) nur ein Teil des Körpers bewegt, genausowenig kommt nie nur ein Teil des Körpers zum Stillstand.
Dies ist auch der Grund dafür, dass keine (körperlichen) Einzeltechniken, wie z.b. „Fauststoß rechts“, „Fauststoß links“, „Fußkick links“, „Fußkick rechts“, „Handkante oben/unten/von vorn/von hinten/nach oben/nach unten“ usw. usf. geübt werden, sondern immer(!) ein →Bild (bzw. in anderen Schulen auch als „Abfolge“, „Folge“, etc. bezeichnet), welches den ganzen(!) Körper „betrifft“.
Dies ist auch häufig ein Verständnisproblem in der westlichen Welt:
Wie soll/wird damit „Selbstverteidigung“ trainiert, wenn man nicht lehrt/lernt, wie eine einzelne(!) Faust, Fuß oder Handkante angewandt wird? – Meistens vor allem durch vorgefertigte Meinungen/Ansichten aus Film und Fernsehen geprägt, wie denn ein „Kampfkunsttraining“ auszusehen hätte.Tja – „Es ist eben mehr“! (…als gedacht, bzw. angenommen oder erwartet).
Taichianer wissen jedoch: „Kampfkunst“ ist ein(!) Aspekt (…und nicht die Hauptsache – auch nicht im Leben!)