3 Jahre Tai Chi Gung – Landessportverein

Drei Jahre Tai Chi Gung – Landessportverein

Vor drei Jahren, am 25. August 2008, wurde der →Tai Chi Gung – Landessportverein offiziell in Salzburg begründet.

Was Jahre zuvor noch bloße Gedankengänge, ein paar Ideen und etliche Notizen waren, wurde damit zur Realität. Nun ist der gemeinnützige Sport-Verein mit Sitz in Salzburg (in Österreich) schon drei Jahre alt. Ein guter Grund dies auch zu feiern.

Ein gut durchdachtes Konzept

Tai Chi Chuan (Taji Quan), kurz: →Tai Chi (Taiji – beides gesprochen: „tai_tschi“), ist eine enorm umfangreiche – vor allem auch: umfassende – Bewegungskunst, mit jahrhundertelanger Tradition in China. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts gelangte diese auch als „innere Kampfkunst“ genannte ganzheitliche Betätigung eines Menschen langsam in das Bewusstsein der „modernen Welt“ – der sogenannten „westlichen Kultur“.

Meist jedoch mit starkem „Meisterkult“, sehr häufig esoterisch-mystisch verbrämt oder gar ganz nur einem →Aspekt gewidmet: Schwerpunkt Gesundheit oder Kampfkunst. Die Gründer wussten aber: Tai Chi (Chuan) IST weit mehr!

Unter dem bewusst mehrdeutig übersetzbaren Namen „→Tai Chi Gung“ – etwa auch: „Die Pflege des Tai Chi“ – setzte der Tai Chi Gung – Landessportverein ein Zeichen und ging daran, die sich selbst gesetzten →Absichten und Aufgaben umzusetzen.

Ein gut durchdachtes Konzept bildet dabei die Grundlage für ein regelmäßiges und vor allem fortschreitendes Training in Tai Chi, für eine (relativ) objektive Leistungsqualifikation der Praktizierenden im Verein, für ein Trainingskonzept, welches der Mentalität und Kultur des westlichen Menschen entspricht, sowie für die Dokumentation von Trainingsinhalten, Beschreibungen, Trainingsanleitungen und zur Be- und Verarbeitung von Hintergrundinformationen aus der „Welt des Tai Chi (Chuan)“.

Tai Chi Gung als Königsweg

Tai Chi Gung wird als Königsweg einer ganzheitlichen Sportart, dem westlichen Menschen völlig neu und unabhängig von chinesischer Familientradition zugänglich gemacht.

Tai Chi Gung ist eine völlig neue Sportart für Jedermann/-frau und stellt gleichzeitig eine Fortführung bzw. eine „natürliche“ Weiterentwicklung jahrhunderte alter Erfahrungen der chinesischen Bewegungskunst des Tai Chi (Chuan) dar.

Tai Chi Gung ist also ein Weg, sozusagen: ein Übungs-, Entwicklungs-, Betrachtungs- und Bewertungssystem, welches vom Gründer des Vereins im Laufe von nahezu 10 Jahren entwickelt wurde, um traditionelle chinesische Erkenntnisse der inneren Kampfkunst Tai Chi Chuan (bzw. Taiji quan) dem westlichen Menschen als sportliche Betätigung für nahezu jede Altersstufe zugänglich, sowie persönliche Fortschritte dokumentierbar und vergleichbar zu machen.

Ebenfalls kann gesagt werden: Tai Chi Gung ist vielmehr eine neue, westliche Sichtweise traditioneller chinesischer Tai Chi – Stile und deren Praktikum als Sportart, wozu gewisse Voraussetzungen (u.a. Definitionen und ein Regelwerk zum Leistungsvergleich) geschaffen werden mussten.

Tai Chi Gung möchte dabei möglichst stilunabhängig sein und bietet Einsicht, Überblick, Zusammenhänge und Vergleichsmöglichkeit zu verbreiteten „klassischen“ Familienstilen des Tai Chi Chuan.

Drei Jahre Vereinstätigkeit die bewegt

Drei Jahre Vereinstätigkeit haben ihre Spuren hinterlassen, neue Einsichten und Ansichten, sowohl in der Öffentlichkeit, als auch der (traditionellen) „Tai Chi – Welt“ (mit) geprägt.

Es das Anliegen des Vereins, auch eine Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit herbeizuführen und Tai Chi (Taiji) auch als das anzuerkennen, was es ist: Ein – auch(!) – für den westlichen Menschen enorm wertvolle Bewegungskunst und Betätigungsfeld mit jahrhunderte alter chinesischer Tradition und Erfahrungen.

Mit Start des regelmäßigen wöchentlichen Vereinstrainings Anfang 2009 (bis dahin ausschließlich Einsteigerkurse) war eine bescheidene lokale Aufmerksamkeit die Folge, mit Start des Online-Forums (www.taichianer.at) im Juli 2009, wurde der Verein nun einer breiten Öffentlichkeit via Internet zugänglich.

Die Einrichtung des Glossars zum Jahresende 2009, nach Relaunch der →Homepage unter Web 2.0 – Standard, sowie der →Erste Tai Chi Gung – Fernlehrgang via eLearning im Internet als Grundkurs für Tai Chi (Chuan) ab Juli 2010, taten ihr übriges dazu.

So können wir beobachten, dass seither immer mehr Tai Chi-Anbieter „bessere“ und „fundiertere“ Beschreibungen liefern, Interessenten und Praktizierende auch mehr Wert auf detaillierte (schriftliche!) Dokumentationen legen und sich nicht mehr mit „wörtlichen“ Überlieferungen oder wörtlichen Anleitungen begnügen.

Wikipedia beispielsweise liefert aktuell – also heute – unter dem Stichwort „Tai Chi“ 244 Einträge, wovon die Einträge der ersten drei Seiten – das sind 60 Einträge(!) – nahezu alle ein Bearbeitungsdatum mit 2011 ausweisen!!!

Vor drei Jahren fand man unter diesem Stichwort gerade mal ein paar Artikel – Heute finden sich in Wikipedia nun sogar auch die Erklärungen für „innere Kampfkunst“ und einige andere Begriffe aus der „Welt des Tai Chi“.

Der Verein kann also durchaus mit Stolz sagen:
„Ja, wir haben etwas mit-bewegt – Und das allein schon innerhalb von drei Jahren!“

Praxis und Theorie in Tai Chi Gung

Dem Verein war es auch von Anfang an schon sehr wichtig, parallel zu den regelmäßigen Trainingsmöglichkeiten (wie dem Trainingsangebot für Mitglieder oder fallweise darüber hinaus stattfindende Lehrgänge) also: parallel zur Praxis, auch die Hintergründe und Zusammenhänge, die Trainingsanleitungen und Dokumentationen, eben: auch die Theorie gleichermaßen zu berücksichtigen.

Praxis und Theorie sollten für jeden Praktizierenden als Vereinsmitglied gleichermaßen wichtig, verfügbar und nutzbar sein. →Trainingsinformationen sind im Verein für Mitglieder – ohne Vorbehalte jedweder Art – verfügbar: Was in der Praxis trainiert wird, steht auch in der Theorie zur Verfügung – Und umgekehrt!

Anmerkung:
Die →Bild-Dokumentationen stellen dabei wahrlich ein Projekt dar, welches den Verein – höchstwahrscheinlich – noch auf Jahre hinaus beschäftigen wird.

Wir freuen uns auf die kommenden Jahre
und
Danken allen Mitgliedern für ihre Unterstützung!

Dieser Beitrag wurde unter 1. Allgemeines, 2. Tai Chi Gung abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SVGCaptcha