Pinyin-System

Glossareintrag: Pinyin-System

kurz: Pinyin, eine „neuere“ vereinheitlichende Methode der Transkription des Chinesischen, d.h: eine möglichst lautgetreue Wiedergabe chinesischer Wörter in lateinischen Buchstaben, nach dem in der Volksrepublik China seit 1958 propagierte „offiziellen“ System.

In der Volksrepublik China sowie in verschiedenen Weltorganisationen einschließlich der Vereinten Nationen (UNO) gilt Pinyin als festgelegter Standard.

Wir verwenden am liebsten die „gebräuchlichen“ Wade-Giles-Transkriptionen (ohne Apostroph – siehe dort), da diese häufiger in Aufzeichnungen und Büchern zu finden sind und dem europäischen Sprachgebrauch „näher“ kommen.
(Beispiel: die Pinyin-Übertragung „q“ wird im lateinischen/Deutschen eben doch eher als „Q“ wie in „Quelle“ und nicht als „dsch“ oder „tsch“, gesprochen wie in „Ratsche“, erkannt).

Weiters versuchen wir, in Einleitungen und Beschreibungen möglichst auf verschiedenen Schreibweisen aufmerksam zu machen, um das Verständnis zu erleichtern und Zusammenhänge besser zu veranschaulichen.

Exkurs:
Darüber hinaus finden sich in Dokumenten aber auch Übertragungen, welche weder dem einem noch dem anderen (offiziellen) Systemen zuzuordnen sind. Vor allem in jahrzehntealten Aufzeichnungen, worin die Autoren „Übersetzungen“ nach deren eigenem Sprachempfinden (Franzose, Engländer, Portugiese, Amerikaner, …) vorgenommen haben.

Leider herrscht dadurch in der einschlägigen westlichen Literatur über China, bzw. die chinesischen Kampfkünste, ein für den Laien völlig verwirrendes Chaos.

Die Aufklärung hierüber und die Kenntnis davon ist schon einmal der erste Schritt bei der weiteren Beschäftigung.

Einige gebräuchliche Umschriften ( Transkriptionen ) wären:

Pinyin Wade-Giles
Qi Chi
Qigong Chi Kung
Qing Ching
Gongfu Kung Fu
Taijiquan Tai Chi Chuan

Hier geht es zurück zum Glossar-Index

Dieser Beitrag wurde unter Glossareinträge abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SVGCaptcha