Ask a Sifu: Was sind die 13 Bewegungsarten?
Glossareintrag: Die 13 Bewegungsarten
Die „13 Bewegungsarten“ – manchmal auch: Die „13 Bewegungen“, die „13 Stellungen“ oder die „13 Techniken“ – sind gleichbedeutende deutsche Übersetzungen aus dem Chinesischen, welche dort früher synonym als andere Bezeichnungen für die „innere Kampfkunst“ des Tai Chi Chuan (Taiji Quan) verwendet wurden, als sich jener Begriff eben noch nicht als Name jener Kampfkunst öffentlich durchgesetzt hatte (bzw. „verschwiegen“ wurde).
Die „13 Bewegungsarten“ ist also ein anderer Name für Tai Chi (Chuan), welcher in vielfältiger überlieferter Literatur Einzug gehalten hat.
Leider verleitet jene Bezeichnung als „Sammelbegriff für Tai Chi (Chuan)“ viele Interessierte zum fehlgeleiteten Schluss, dass hiermit bestimmte, tabellarisch aufgezählte Bewegungen (eben: genau 13 verschiedene, genau benannte und beschriebene – körperliche(!) – Bewegungsarten, Schritte, Stellungen, etc.) gemeint wären. Dem ist aber nicht so.
Mit „13 Bewegungsarten“ ist als synonyme Bezeichnung nichts anderes gemeint als „Tai Chi (Chuan)“.
Klärung des Irrtums:
Wird in übertragenen Texten aus alter chinesischer Überlieferung beispielsweise davon gesprochen, dass man „Bei den 13 Bewegungen“ oder „in den 13 Bewegungen“ dies, das oder jenes macht, zu berücksichtigen oder zu tun hat, dann ist damit eben gemeint, dass man „Bei Tai Chi“ oder „in Tai Chi“ dies oder jenes zu berücksichtigen hat.
Mehr dazu auch unter:
→Was sind die dreizehn Grundbewegungen des Taijiquan?
→Was ist das Geheimnis der 13 Bewegungen?
–
Tipps:
|