Taiji-Kurs: Einzelübungen mit dem Langstock in Salzburg (Kurs: LSG1)

An drei Donnerstagabenden im Wochenabstand wird vom Tai Chi Gung – Landessportverein, Salzburg, der Umgang mit dem Langstock gelehrt und Anfängern der Einstieg in eine Tai Chi – Waffenform ermöglicht.


Die erste Kurseinheit ist am Donnerstag, den 5. Mai 2011, 18:30-20:00 Uhr (1,5 Std) – zwei weitere Einheiten finden an den folgenden Donnerstagen jeweils zur gleichen Uhrzeit statt.

Ziel: Vorbereitungs- und Einzelübungen zur →GUN-Form (Yang-Stil), Schlag- und Wirbeltechniken.

Der Langstock war die berühmteste Waffe im Tai Chi Chuan des alten China.

Er symbolisiert den →Drachen und ist für gewöhnlich die erste Waffe mit der in einer Waffenform geübt wird.

Manchem mag dies martialisch erscheinen und ein anderer mag sich wundern, dass man in umfassenden Tai Chi- (andere Schreibweise: Taiji-) Ausbildungen plötzlich mit dem →Verteidigungsaspekt oder Waffenformen konfrontiert wird.

Aber gerade das Training mit einer Waffe erschließt neue Bewegungs- und Haltungsmuster. Dabei kann die Waffe, der Stock, als Hilfsmittel gesehen werden, mehr über den eigenen Körper und seine Fähigkeiten zu erfahren.

Die Beherrschung des Langstockes ermöglicht es ganz leicht, dessen Anwendung auf die Benutzung des Speeres zu übertragen (Anm.: im Grunde ist der Speer – oder auch die Hellebarde – ein Langstock mit spitzem oder anderem metallischem Aufsatz). Darüber hinaus ähneln einige Hieb-, Stich- und Wirbelbewegungen der Schwertform, wobei auch nicht vergessen werden darf, dass die Führung anderer Waffen wesentlich leichter fällt, sobald die Gewichts- und Fliehkräfte „spielend“ beherrscht werden und „Gewohnheit“ geworden sind.

Der →Tai Chi Gung – Landessportverein übt mit dem Langstock vorwiegend →Solo-Formen, also: Einzelübungen, keine →Partnerübungen – Es geht also keineswegs darum irgendjemand oder irgendetwas während des Trainings „zu schlagen“!

Alle Einzelübungen können auch von Anfängern bewältigt werden, Kenntnisse in Tai Chi werden in diesem Kurs nicht vorausgesetzt.

Anmerkung: Auch als Einzellehrgang ohne Fortsetzung besuchbar, falls nur Interesse an den Techniken besteht.

Der Lehrgang LSG1 ist jedoch Voraussetzung für den Folge-Kurs LSG2, eine erste Waffen-Solo-Form mit dem Stock (chinesisch: „Gun“).

Dauer: je 1,5 Std an drei Tagen im Wochenabstand
Kenntnisvoraussetzung: keine

Preis: EUR 72,- / Person

Wichtig: Der Langstock ist vom Teilnehmer selbst mitzubringen.

Es werden für das Langstock-Waffentraining zwei unterschiedliche Arten von Langstöcken aus Eichenholz (weiße Eiche) zu je ca. 180 cm Länge (Mindestlänge)verwendet:

  • eine etwas dickere Version mit 3 cm Durchmesser und dem Gewicht von 1,2 kg, sowie
  • eine Stockversion mit ca. 2,5 cm Durchmesser und dem Gewicht von 0,9 kg.

Diese können bei Kampfsportausstattern, meist unter der japanischen Bezeichnung „Bo“ erworben werden.

Tipp: Fürs erste genügt auch ein stabiles, geschliffenes – gerades(!) – Rundholz mit ca. 3 – 3,5 cm Durchmesser aus dem Baumarkt, welches man sich auf eine Länge von ca. 180 cm kürzen lässt.

Anmeldung erforderlich – Weitere Details im →Kurskalender 2011

Dieser Beitrag wurde unter Events & Termine, Grenzland, BGL, Oberösterreich, Salzburg, Training abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SVGCaptcha