Was sind die dreizehn Grundbewegungen des Taijiquan?

Eine anders geschriebene Frage wäre:

Was sind die 13 Grundbewegungen des Tai Chi Chuan?

Antwort:

Die dreizehn Grundbewegungen bzw. 13 Bewegungen des Tai Chi Chuan (nach →Pinyin-Umschrift: Taiji Quan) sind eine deutsche Übersetzung der „Erfindung“ beziehungsweise Definition von Cheng Man-Ching (1900-1975), welcher zuletzt in den USA lebte und von dort aus für eine wesentliche Verbreitung der Kunst des Tai Chi Chuan im Westen sorgte.

Cheng Man-Ching bezeichnete damit (s)eine Sammlung von „5 Steps“ (englisch für: „5 Schritte“ – besser gesagt: „5 Schrittformen“ – welche leider auch von ihm selbst synonym auch mit „Five Directions“ oder „Five Movements“ bezeichnet wurden) und den 8 überlieferten Grundtechniken (→den „Ba Gua“), welche er auf seine unnachahmliche Art interpretierte und als wesentliche „Erkenntnis“ aus der Überlieferung des „Liedes der 13 Stellungen“ als „ein Geheimnis des Tai Chi“ verbreitete.

Seine „5 Directions“ plus „8 Grundtechniken“ ergeben somit rein rechnerisch die „13 Bewegungen“, welche wiederum – seiner Meinung nach – durch das von →Yang Cheng-Fu geschaffene – „→Lied der 13 Stellungen“ sozusagen als „Geheimnis des Tai Chi“ „bewiesen“ sein sollten.

Anmerkung:
Wobei selbiges Lied keinerlei Hinweis und/oder Erklärungen bestimmter Techniken oder Bewegungsformen diesbezüglich beinhaltet, sondern ausschließlich der Titel einer ersten Veröffentlichung des Yang Cheng-Fu in Liedform (zwecks leichterer Einprägsamkeit für seine Schüler) so lautet. Das Lied selbst kann als eine erste – offizielle – „Sammlung von →Tai Chi – Prinzipien“ betrachtet werden, welche für Anfänger gedacht ist, um den Einstieg in jene Körperkunst zu erleichtern.

Fazit:

Die 13 Grundbewegungen sind letztlich also von Cheng Man-Ching geschaffen worden und stellen einen Definitions-, Einteilungs- und Erklärungsversuch überlieferter Tai Chi – Formen und Bewegungsarten von ihm dar, welcher von unzähligen Nachahmern und „Nachfolgern“ übernommen, wiederum abgewandelt und weiterverbreitet wurde.

Anders formuliert:
Es gibt keine (bestimmten) „Dreizehn Bewegungen / Schritte / Stellungen“ aus der (klassischen) Überlieferung des Tai Chi Chuan. Diese sind eine ausschließlich eine „Definition“ oder „Interpretation“ von/nach Cheng Man-Ching.

Im „Lied der 13 Stellungen“ (von Yang Cheng-Fu) werden weder Tai Chi-Stellungen noch irgendwelche Tai Chi-Grundtechniken angeführt, geschweige denn erläutert, sondern ausschließlich „allgemeine Prinzipien des Tai Chi“ in Liedform ausgeführt, damit dessen Schüler diese einfacher verinnerlichen können.

Offen bleibt: Warum hatte Yang Cheng-Fu dann diesen Titel hierfür gewählt?
Höchstwahrscheinlich, damit zur damaligen Zeit in China eben NICHT publik wurde, dass es sich dabei um „Tai Chi“ handelt – nur „Auserwählte“ und „Eingeweihte“ (eben dessen anerkannte Schüler) wussten, was darin beschrieben war.

Siehe dazu auch den Eintrag: →Was ist das Geheimnis der 13 Bewegungen?

Tipps:

Dieser Beitrag wurde unter Ask a Sifu abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SVGCaptcha