Schlagwort-Archive: Grundstellungen

Zuo peng

Glossareintrag: zuo peng Alternative Bezeichnungen: Abwehren, Abwehr (im Vorangehen, im Voranschreiten) „zuo peng“ wird meist als (ergänzende) Bezeichnung für das →Bild „Abwehren“ in der →Grundtechnik „peng“ verwendet, wenn man dabei gleichzeitig geht. Das chinesische Wort „zuo“, manchmal übertragen mit: „aufnehmen“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossareinträge | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Was ist ein Komplementär?

Glossareintrag: Komplementär Unter Komplementär wird jene →„Grundtechnik“ verstanden, welche einer anderen „Grundtechnik“, ähnlich wie im „höchstmöglich erkennbarem Eigenschafts- und Kräftepaar“, dem auch „Firstbalken“ genannten →TAI CHI erkennbar, die „allegorische Sammeleigenschaft“ →yin dem →yang „gegenübersteht“ und damit, wie die zweite Seite … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossareinträge | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Was bedeutet Fa chin?

Glossareintrag: fa chin Alternative Schreibweisen: fa ching, fa jing, Fajing, Fajin Gesprochen: „fa-tschin(g)“ a.) „Explosivkraft“ im Tai Chi Chuan. Die Inneren Kampfkünste, zu denen das Tai Chi Chuan gehört, kennen Techniken, mit denen Energie im Körper gespeichert wird und dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Tai Chi Gung, Geschichte & Hintergrund, Glossareinträge | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der Tigerschritt in Tai Chi Gung

Glossareintrag: Tigerschritt Alternative Bezeichnung: Katzenschritt Der Tigerschritt gilt als vierte →Grundstellung in →Tai Chi Gung, welche aber erst in Formen höherer Leistungsklassifikationen (ab →25-Bilder-Form) sowie beim Langstocktraining vorkommt und daher auch erst dort behandelt wird. Diese Grundstellung bzw. „Schrittform“ entspricht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glossareinträge, Training | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Wozu dienen die Bewegungen in Tai Chi Gung?

Hatten Sie auch schon eine „unheimliche Begegnung der Dritten Art“ in einem Salzburger Park?
Wenn wir im Freien trainieren, dann beobachten uns manche Passanten genau so, wie es vor hundert Jahren westlichen Besuchern in China ergangen sein muß: „Was machen die da bloß?“.
Ab und zu erhasche ich Kommentare von der Ferne: „Yoga? – Nein, das ist was anderes!“ – „Für Kampfsport is des zu longsom“ – „I glaub‘, des is Qi Gong, oder so!“.
– Fast richtig, aber doch knapp daneben!

Was sind das also für Bewegungen, die man in Tai Chi Gung macht?
[…] Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Tai Chi Gung, Ask a Sifu, Geschichte & Hintergrund | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar