-
Archive
- Mai 2025
- April 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Mai 2023
- März 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- September 2021
- Juli 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- August 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- Februar 2017
- November 2015
- Oktober 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Mai 2014
- April 2014
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Januar 2009
-
Meta
Schlagwort-Archive: Irrtümer
Was sind die dreizehn Grundbewegungen des Taijiquan?
Was sind die dreizehn Grundbewegungen des Taijiquan?
Eine anders geschriebene Frage wäre:
Was sind die 13 Grundbewegungen des Tai Chi Chuan?
Antwort:
Die dreizehn Grundbewegungen bzw. 13 Bewegungen des Tai Chi Chuan (nach Pinyin-Umschrift: Taiji Quan) sind eine deutsche Übersetzung der […] Weiterlesen
Fazit Arbeitsmodelle chinesischer Energiearbeit
Im Artikel →Chinesische Arbeitsmodelle im Tai Chi wurden drei Modelle unterschiedlicher Energiearbeit in der Welt des Tai Chi (Taiji) identifiziert. Diese sind: Das Modell der Wandlungsphasen (aktuell verwendet im →Qi Gong und der →TCM) Die „Energien des Taiji“ (vermutlich: nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte & Hintergrund
Verschlagwortet mit Ask a Sifu, Irrtümer, Philosophisches
Schreib einen Kommentar
Die Lange Yang-Form
Glossareintrag: Lange Yang-Form Der („authentische“) →Yang-Stil kennt →37 Stellungen/Figuren (nach →Yang Cheng-Fu). Jene Stellungen/Figuren bezeichen aber keineswegs Stellungen im Sinne von: festgelegten starren Positionen, sondern vielmehr „Bewegungsabschnitte“, welche fließend ineinander übergehend innerhalb einer →Form nacheinander abfolgen. Anmerkung: Wir bezeichnen diese … Weiterlesen
Irrtum 20: Tai Chi ist nicht zur Selbstverteidigung geeignet
(aus der Serie: Irrtümer über Tai Chi, erstmals erschienen auf mein.salzburg.com am 16. Jun 2010 um 10:29 in Fitness) Obwohl heutzutage viele Menschen die chinesische Körperkunst des Tai Chi (=Kurzform für „Tai Chi Chuan“, bzw. in anderer Schreibweise: „Taiji quan“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ask a Sifu, Aufgeschnappt
Verschlagwortet mit Ask a Sifu, Irrtümer
Schreib einen Kommentar
Irrtum 19: Kung Fu wäre eine chinesische Kampfkunst
(aus der Serie: Irrtümer über Tai Chi , erstmals erschienen auf mein.salzburg.com am 10. Jun 2010 um 12:28 in Fitness ) Auch bei uns im Westen haben viele Menschen den Begiff „Kung Fu“ schon oft gehört und glauben, dass jener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ask a Sifu, Aufgeschnappt
Verschlagwortet mit Ask a Sifu, Irrtümer
Schreib einen Kommentar