-
Archive
- Mai 2025
- April 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Mai 2023
- März 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- September 2021
- Juli 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- August 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- August 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- September 2017
- Februar 2017
- November 2015
- Oktober 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Mai 2014
- April 2014
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Januar 2009
-
Meta
Schlagwort-Archive: Lesestoff
Was erfordert das Tai Chi Praktikum?
Fragen an den Sifu:
– Welche Eigenschaften benötigt man, um Tai Chi meisterlich zu praktizieren?
– Was braucht man (wirklich), um diese Kampfkunst (Tai Chi Chuan) zu beherrschen?
– Welche Voraussetzung erfordert das Tai Chi Praktikum?
Antwort:
Besondere körperliche Voraussetzungen sind für den Anfang gar nicht nötig.
Jeder durchschnittliche Mensch kann mit Tai Chi Gung beginnen.
Im Grunde ist nur […] Weiterlesen
Printausgabe Taichianer in Salzburg
Wir bringen ab jetzt in Salzburg auch eine (kleine) periodische Druckversion des Taichianer heraus, welche wir in der aktuellen Version jeweils im Onlineforum zum Download bereitstellen: Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Allgemeines, 2. Tai Chi Gung
Verschlagwortet mit Lesestoff, Tai Chi Gung, Vereinstraining Sbg
Schreib einen Kommentar
Die 37er-Form
Die 37er-Form ist ebenfalls ein vordefinierter Tai Chi Chuan (anders geschrieben, auch: Taiji Quan, beides gesprochen: „tai-tschi-tschu_an“) Übungsablauf für eine Einzelperson ohne Waffen. Also eine →Solo-Form (siehe dort).
Die 37er-Form nimmt auch […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Tai Chi Gung, Glossareinträge
Verschlagwortet mit Begriffserklärung, Lesestoff, Trainingsinfo
Schreib einen Kommentar
Ambiguität
Glossareintrag: Ambiguität Ambiguität ist das Fremdwort für „Mehrdeutigkeit“. Es gibt hierzu einen sehr schönen Artikel in der „freien Enzyklopädie“ Wikipedia (Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Ambiguit%C3%A4t ). Leider wird dort nur in einem Nebensatz erwähnt, dass Mehrdeutigkeit vor allem ein Charakteristikum von sprachlichen Zeichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Tai Chi Gung, Geschichte & Hintergrund, Glossareinträge
Verschlagwortet mit Begriffserklärung, Geschichte & Hintergrund, Lesestoff, Philosophisches
Schreib einen Kommentar
Der Unterschied zu Yoga
Ask a Sifu:
Was unterscheidet Tai Chi von Yoga?
Worin liegt der Unterschied im Training zwischen Tai Chi und Yoga?
Antwort:
Abgesehen davon, dass die Übungsform des Tai Chi erstmals in China erwähnt wurde und ebenso Jahrhunderte lang den kulturellen Einflüssen chinesischen Ursprungs unterlag und Yoga hingegen eben in Indien entstanden und weiterentwickelt wurde, sind beide Formen der geistig-körperlich spirituellen Tätigkeit bzw. der Förderung der Entwicklung eines Menschen gewidmet.
Auch wenn beide genau die gleichen inneren Bereiche eines „Mensch-Seins“ ansprechen, so sind sie grundverschieden darin, was die „Haupt-Zielsetzung“ (der Entwicklung des Menschen) betrifft […falls man dies überhaupt als „Zielsetzung“ bezeichnen darf!].
Doch zuerst zur Klärung:
Was ist Yoga?
Viele haben schon einmal etwas von Yoga gehört, besitzen jedoch nur ganz oberflächliche Informationen darüber.
Zwei Ansichten sind am weitesten verbreitet: 1. Yoga wäre eine Art Gymnastik und 2. Yoga wäre ein indischer Mystizismus mit geheimnisvollen Einweihungszeremonien. Beide Anschauungen sind weit von der Wahrheit entfernt.
„Yoga“ ist […] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ask a Sifu
Verschlagwortet mit Ask a Sifu, Begriffserklärung, Irrtümer, Lesestoff
Schreib einen Kommentar